Jujas Besonders Gesunde Sportlernahrung (14)

Teller mit enorm langweiliger Suppe auf grauem Tablett, daneben eine Tasse gefüllt mit dunkler Flüssigkeit, ein abgedeckter Napf und ein Plastikbecher

“There is no love sincerer than the love of food.”
– George Bernard Shaw

Dieser Beitrag wurde ermöglicht von: zweifache Kiefer-OP (Metall rein, Metall raus). Darauf hätte ich zwar insgesamt gut verzichten können, aber naja, man lernt ja auch immer was, zum Beispiel: die Klinikküche ist extrem unkreativ betreffs Weichkost, und wenn man zehnmal glatSup500 gegessen hat, fühlt man den Wunsch in sich reifen, was über Schonkost für KieferpatientInnen zu schreiben, die jenen nicht komplett den Lebenswillen austreibt.

Frühstück

Klinikessen: Puddingsuppe (fast ungesüßt, auf Milchbasis, daher immer mal eingebrannt)

Daheim:

  • Overnight Oats (überbewertet)
  • Milchreis
  • Fruchtmus
  • Pudding
  • Haferschleim

Favorit: Haferschleim

Schwarzer Teller mit Haferschleim, in der Mitte Apfelmus

Ja, dazu braucht man eigentlich kein Rezept: Haferflocken, Flüssigkeit, Hitze, rühren, nach Wunsch süßen, fertig (wenn die Konsistenz nicht genehm ist, halt entweder mehr Haferflocken oder mehr Flüssigkeit reinschütten). Was ich erst schwer per Kiefergedöns lernen musste: wenn man Haferschleim auf Hafermilchbasis macht, bappt er nicht im Topf an, das macht alles viel besser! Überhaupt war ich überrascht, wie gut alles auf Pflanzenmilchbasis funktioniert, Schokopudding zum Beispiel auch.

Die anderen Mahlzeiten

Klinikessen: glatSup500 (Mehlschwitze, Wasser, Brühwürfel)

4 verschiedene Essen: Rotkohlsuppe, Polenta mit Guacamole, Möhrensuppe, püriertes und unpüriertes grünliches Curry

Daheim:

  • Kartoffelbrei
  • Zucchinisuppe
  • Parmesanpolenta (schnell essen, sonst wird sie immer fester)
  • Kürbissuppe
  • Guacamole
  • Möhrensuppe
  • Rotkohlsuppe
  • Hummus
  • irgendwelches Pesto
  • püriertes Gemüsecurry
  • Beinahe-Chłodnik

Favorit: Beinahe-Chłodnik

Knallpinke Suppe in schwarzer Schale

Die erste OP war im Hochsommer, da wollte ich echt keine heißen Suppen essen, aber wir haben Nachbarländer, die das Kalte-Suppen-Game perfektioniert haben, zum Beispiel die Polen. Außerdem waren auf dem Acker grad Beten und Zucchinis reif, also ließ ich mich inspirieren:

  • 1 große Zwiebel klein schneiden und in Öl anbraten. Mit wenig Wasser ablöschen (aus dem Gemüse kocht ja dann einiges raus).
  • 500g Rote Beten (oder mehr) schälen, grob raspeln und dazuwerfen.
  • 1 Riesenzucchini (1,5kg – oder halt mehrere kleine) gehört zwar nicht offiziell in dieses Rezept, kann man aber unauffällig klein schneiden und mit reinfallen lassen, das hat farblich und geschmacklich gar keine Chance gegen die Bete.
  • Alles ca. 30min gar kochen, gewürzt mit 2 Lorbeerblättern, 1/2 TL Zucker, 1 TL Salz, bisschen Pfeffer.
  • Nach dem Garen abkühlen lassen. Lorbeerblätter rausfischen und den Rest pürieren (muss auch nicht zu sorgfältig gemacht werden).
  • 6 dicke Gewürzgurken klein schneiden/häckseln und reinwerfen. 500ml Kefir + 6 EL Gewürzgurkenwasser einrühren und das pinke Ergebnis kalt genießen.

1 Zahn, 8 kleine Schrauben und 2 Metallteile auf Holzbrett